Fachbereich

Medienbildung

 

Zwischen Künstlicher Intelligenz, Social Media und Gaming:

Medien sind allgegenwärtig und aus dem Alltag aller Menschen nicht mehr wegzudenken – genau deshalb ist Medienbildung ein zentraler Bestandteil der Jugendarbeit. 

Im Fachbereich Medienbildung werden vielfältige Ideen entwickelt und umgesetzt. Hier können Fragen rund um digitale Medien – etwa zu Künstlicher Intelligenz, Desinformation, Hate Speech und vielem mehr – gestellt und gemeinsam beantwortet werden. Zudem setzen wir Medienprojekte unterschiedlichster Art gemeinsam mit Jugendlichen und Fachkräften um.

Aber was ist eigentlich Medienbildung?

Medienbildung meint weit mehr als nur den Umgang mit digitalen Technologien. Sie umfasst die Fähigkeit, Medien nicht nur zu bedienen, sondern sie auch zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten. Neben der technischen und kreativen Nutzung digitaler Medien stehen daher auch die Auseinandersetzung mit Inhalten, Geschäftsmodellen und den Strukturen hinter den Plattformen im Mittelpunkt unserer Arbeit. 

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, setzen wir auf vielfältige, praxisnahe Zugänge: Von individueller Beratung über Fachgespräche bis hin zu passgenauen Fortbildungen für Fachkräfte und Jugendliche – mit und ohne den Einsatz digitaler Medien. Auch interdisziplinäre Projekte gehören fest zu unserem Repertoire. Dabei achten wir stets darauf, unsere Angebote individuell und zielgruppensensibel zu gestalten. 

Habt ihr Fragen? Oder eigene Ideen, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden? Meldet euch gerne – wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Filiz Tokat

Filiz Tokat

Bildungsreferentin

 

Medienbildung

Bürozeiten: Mo – Do

Kontakt:
Tel: (0711) 237 26 14
filiz.tokat@sjr-stuttgart.de