„Mit der Faust in die Welt schlagen“ – Filmpremiere mit anschließendem Gespräch 02.04.2025

Der SJR ist dabei bei der Stuttgart-Premiere des Films „Mit der Faust in die Welt schlagen“, die am 02.04.2025 um 20:15 Uhr im Atelier am Bollwerk (Hohe Str. 26) gezeigt wird. In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Literaturhaus Stuttgart wird im Anschluss an den Film ein Gespräch mit Constanze Klaue (Regisseurin und Autorin), Daniel Born (Landessprecher Gegen Vergessen – für Demokratie e.V. in BW) und Friederike Hartl (SJR Stuttgart e.V.) stattfinden.

Zum Film: „Philipp und Tobi wachsen in der ostdeutschen Provinz auf. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der eigenen Familie und von der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim im Ort entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut.“

Karten können im Vorverkauf im Kino gekauft werden. Trailer: www.youtube.com

Außerdem finden am Vormittag in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem SJR zwei Schulvorführungen (9:30 Uhr und 10:30 Uhr) statt. Hierzu können sich Schulklassen noch anmelden:

Link zum Bildungsmaterial für Schulklassen: www.film-kultur.de

Das Material wurde von Medienpädagog_innen im Auftrag des Instituts für Kino und Filmkultur erstellt. „Mit der Faust in die Welt schlagen“ wird empfohlen ab Klasse 9/10 und eignet sich besonders für die Fächer Deutsch, Gemeinschaftskunde und Geschichte zu den Themen deutsche Geschichte, Familie, Fremdenfeindlichkeit, Literaturadaption, Radikalisierung, Rassismus, Rechtsextremismus.

Bild: Stuttgart Lighthouse Startseite