U.N.I.T.Y. Deutsch-Französisch-Polnische Jugendbegegnung in Strasbourg  – 12.2.-16.2.2025

Es lebe der Tanz, die Vielfalt und der Zusammenhalt! 20 junge Leute zwischen 17und 25 Jahren aus den Partnerstädten Stuttgart, Łódź und Strasbourg feierten den Abschluss des Jugendaustauschprojekts und Startpunkt weiterer Zusammenarbeit im Netzwerk. In einer Performance mit fließendem Mix aus Breaking, Popping, Hustle, Freestyle HipHop, House, Locking und einer Cypher Jam endete das kreativ-künstlerische HipHop Jugendbeteiligungsprojekt U.N.I.T.Y. „Urban Network Integrating the Youth“ in der Eurometropole Strasbourg am 16.2.2025. Die Tanzstile verbinden sich, Spaß und Freude im Miteinander sind in den Tanzimprovisationen sichtbar. Ein Bild, das auch die Möglichkeiten und den Reichtum der interkulturellen Begegnung in einer vielfältigen Gesellschaft zeigt.

Proben für die Abschluss-Performance.

Im Dialog mit Véronique Bertholle, Bürgermeisterin für europäische und internationale Angelegenheiten in Strasbourg.

„Ich würde in jedem Fall empfehlen an solch Austauschprojekten mitzumachen. Man lernt und entdeckt so viel voneinander. Es ist weit mehr als nur an einem Event teilzunehmen“, äußert eine Teilnehmerin. Pro Stadt gab es von Juli´24-Februar´25 je ein fünftägiges Begegnungsprogramm mit den Zielen, sich künstlerisch kreativ im Tanz und DJing sowie über die Beteiligungsmöglichkeiten in den HipHop Szenen der Städte auszutauschen. Ein besonderes Highlight war die Erprobung des Voting Systems ohne Judges in Tanzbattles, in dem alle Beteiligten tanzen und gegenseitig ihre Tanz-Skills basisdemokratisch bewerten.

Die Teilnehmenden fassten in Strasbourg zusammen, was sie mitgenommen haben: Selbstbewusstsein, Offenheit, gelebter Safe Space, Weiterentwicklung im Tanz, demokratische Haltungen bei Tanzbattles, die Entdeckung der Vielfalt der drei Städte, mit denen sie sich über die HipHop Kultur und deren Werte verbunden fühlen. Werte wie Respekt, Solidarität, Gleichberechtigung und sozialer Zusammenhalt in der HipHop Kultur. Demokratische Werte, die es in Europa zu wahren und zu verteidigen gilt.

Ein herzlicher Dank geht an Véronique Bertholle, stellvertretende Bürgermeisterin für europäische und internationale Angelegenheiten in Strasbourg, die die Tanzperformance in Strasbourg besuchte. Im Dialog mit den jungen Teilnehmenden informierte sie sich über das Engagement und den Bedarf der HipHop Communities in den drei Städten.

Der Stadtjugendring Fachbereich „Internationale Jugendbegegnungen“ unterstützte die Partnerorganisationen: Underground Soul Cypher (Mitgliedsverein im Stadtjugendring Stuttgart), FUNDACJA UNIARTS (Łódź), Cie Corps &Graph (Strasbourg)

Im Spirit des Europarats für Demokratie und Menschenrechte.

 

Gefördert durch