Einladung zur Auftaktveranstaltung der
Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart 2025

Die Initiative Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart lädt herzlich zur 10-Jährigen Jubiläumsfeier sowie der Auftaktveranstaltung der Aktionswochen gegen Rassismus 2025 ein. Seit zehn Jahren finden in Stuttgart rund um den 21. März, dem Internationalen UN-Gedenktag gegen Rassismus, die Aktionswochen gegen Rassismus statt. Mit Blick auf die jüngste Bundestagswahl ist es wichtiger denn je, ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und andere Formen von Ausgrenzung und für ein vielfältiges, demokratisches Miteinander zu setzten.

Wir laden Sie herzlich ein zur Auftaktveranstaltung am Montag, den 17. März, 18:30 Uhr bis 22 Uhr im Jungen Ensemble Stuttgart (Eberhardstraße 61a, 70173 Stuttgart).

Da die Aktionswochen in diesem Jahr in den Fastenmonat Ramadan fallen, möchten wir den Abend mit gemeinsamen Fastenbrechen (Catering durch Mozangola e.V.) beginnen. Bei der diesjährigen Eröffnung der Aktionswochen freuen wir uns außerdem auf ein Grußwort der Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann, einen Beitrag der Konzeptgruppe, ein moderiertes Gespräch zwischen aktuellen Mitgliedern des Organisations-Teams und Gründungsmitgliedern der Initiative Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart, einen Beitrag unseres Schirmherrn Jama Maqsudi sowie künstlerische Beiträge von Musiker Kandera Diebabté (Kora) und Tänzerin Donya Ahmadifar. Gemeinsam werden wir auf 10 erfolgreiche Jahre Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart zurückblicken und über mögliche Zukunftsszenarien diskutieren.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte. Der Veranstaltungsort (Jungen Ensemble Stuttgart, Eberhardstraße 61a 70173 Stuttgart) ist barrierefrei. Es wird Verpflegung, Kinderbetreuung und ein Awareness-Angebot (bereitgestellt durch den Verein Coexist e.V.) geben.

Wir bitten um eine Anmeldung unter: https://eveeno.com/114986042

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Ihre Initiative Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart
www.aktionswochen-stuttgart.de

Illustration und Layout: Saliha Soylu, www.salihasoyluillustration.de