Illustration und Layout: Saliha Soylu, www.salihasoyluillustration.de
Die Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart feiern 2025 ihr 10-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum, das sowohl Anlass zum Rückblick als auch zur Neuausrichtung bietet.
Anstelle des gewohnten Programms laden wir zu einem neuen Format ein: Denkwerkstätten, die neue Perspektiven für die Aktionswochen und darüber hinaus entwickeln sollen. Gemeinsam mit Akteur_innen aus unserem Netzwerk sowie weiteren Interessierten wollen wir zentrale Herausforderungen und Perspektiven für die künftige Antirassismusarbeit im Rahmen der Aktionswochen diskutieren.
Die Denkwerkstätten finden im März und April 2025 statt und widmen sich unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten: Powersharing und Allyship, Rassismuskritische Bildungsarbeit und Empowerment.
Dieses Format bietet die Gelegenheit, innovative Ideen zu entwickeln und die Zusammenarbeit innerhalb der Stuttgarter Zivilgesellschaft zu stärken.
Werkstatt „Powersharing und Allyship: Macht teilen, Veränderung gestalten“
März 2025, 13 – 17 Uhr, Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Anmeldung: https://eveeno.com/140043324
Werkstatt „Rassismuskritische Bildungsarbeit in Stuttgart“
März 2025 15 – 18 Uhr, Katholisches Bildungswerk
Anmeldung: https://eveeno.com/317263195
Werkstatt „Empowerment: Wie kann Empowerment(arbeit) aussehen?“
April 2025, 16 – 20 Uhr, Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Anmeldung: https://eveeno.com/742269147
Stuttgart ohne Rassismus – eine Utopie? Und wie wir dahin kommen. Festlicher Abschluss der Aktionswochen gegen Rassismus 2025
März 2025 11 – 21 Uhr, Jugendhaus Degerloch
Anmeldung: https://eveeno.com/334365454
Weitere Informationen unter: https://www.aktionswochen-stuttgart.de/aktionswochen-2025